Der VGP Gewerbepark Rodgau – Ein Erfolgrezept

Erfolgsfaktor: Von Anfang an ganzheitlich planen

Große Rolltore öffnen und schließen sich, LKWs rollen die Zulieferstraßen entlang, in den Produktionshallen und Büror.umen herrscht reger Betrieb: Der VGP Park Rodgau ist seit seiner Eröffnung 2016 fester Bestandteil der Industriehochburg im Rhein-Main-Gebiet. Doch von den ersten Überlegungen zur Konzeption bis zur Fertigstellung eines Gewerbeparks ist es häufig ein langer Weg. Welche Stationen dabei entscheidend sind, zeigt ein Blick hinter die Kulissen der Entwicklung des VGP Parks Rodgau. 

Worauf kommt es im Vorfeld einer solchen Projektentwicklung an?

Der Grundstein für den erfolgreichen Verlauf einer Projektentwicklung wird bereits bei der Partnerwahl gelegt. In einem sogenannten „Pitch“ konnte sich der führende europäische Entwickler qualitativ hochwertiger Logistik- und Gewerbeimmobilienentwickler VGP gegen seine Mitbewerber durchsetzen und die Stadt für sich gewinnen. „Ausschlaggebend war sicherlich unser ganzheitlich und nachhaltig angelegtes Konzept“, blickt Deutschland-Gesch.ftsführer Darius Scheible heute auf dieses erste durch VGP in Deutschland realisierte Projekt zurück. „Vonseiten der Kommune und Bürgermeister Jürgen Hoffman gab es eine große Offenheit und Kooperationsbereitschaft.“ Die Bedingungen für effektive Planung, Transparenz und vertrauensvolle Zusammenarbeit waren damit geschaffen. Nun blieben 24 Monate Zeit, um den Bebauungsplan festzuzurren.

Wie verlief der Planungsprozess?

Um möglichst schnell und flexibel planen zu können, holte sich VGP externe Planungsexpertise ins Haus. Die Konkretisierung der Planung ging dabei weit über die Konzeption von Produktionshallen, Tragwerken und Lagerflächen hinaus: Eine komplette Verkehrsinfrastruktur, von der Anbindung an die Landstraße über Ampelanlagen bis zur Bushaltestelle, musste konzipiert und gebaut und zahlreiche Gutachten erstellt werden. Neben Kommune, Wirtschaftsförderern, Ämtern und Gutachtern hatte sogar die Tierwelt einen Platz am Verhandlungstisch: Zur Umsiedlung der Zauneidechse wurden 5.000 Quadratmeter Land südlich des Parks erworben. In umsichtiger Planung entstand somit ein schlüssiges und ganzheitliches Gesamtkonzept, das langfristig gedacht ist. 2014 konnte mit dem Bau des ersten Gebäudes begonnen werden.

Was waren die Zutaten für das Erfolgsrezept „Gewerbepark Rodgau“, die bis heute greifen?

Eine gründliche Planung, partnerschaftliche Zusammenarbeit und ein beständiger Austausch zwischen allen Beteiligten sind entscheidend, damit ein solches Projekt ein Erfolg wird. Besonders der Aufbau einer stabilen Beziehung zwischen einem verlässlichen Entwickler und einer proaktiven Kommune zahlt sich aus. Heute bietet der VGP Park auf 100.000 Quadratmetern vermietbarer Fläche ebenso Platz für große Logistikbetriebe wie auch für mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und schafft somit Raum für rund 800 Arbeitsplätze. Durch eine direkte Anbindung an Hauptverkehrswege ist er optimal erreichbar. Und VGP kümmert sich in seiner Rolle als langfristiger Partner der Region und seiner Mieter auch nach Schlüsselübergabe weiter kontinuierlich mit großer Aufmerksamkeit und Sorgfalt um die Verwaltung des Standorts.

Darius Scheible ist Deutschland-Gesch.ftsführer und leitete die Entwicklung und den Bau des VGP Parks Rodgau.