
VGP erhält Auftrag zur Entwicklung des "grEEn-campus" für Opel im VGP Park Rüsselsheim
VGP erhält Auftrag zur Entwicklung des "grEEn-campus" für Opel im VGP Park Rüsselsheim
- Das Projekt wird den Opel-Stammsitz umgestalten und dazu beitragen, das ehrgeizige "Dare Forward 2030"-Ziel zu erreichen bis 2038 klimaneutral zu werden
- Das Projekt stellt eine der größten und zentralsten Gewerbeimmobilienentwicklungen in Deutschland dar und liegt in der Nähe des Frankfurter Flughafens
- Juni 2024, 14:00 Rüsselsheim/Düsseldorf: VGP N.V. ("VGP"), ein paneuropäischer Eigentümer, Verwalter und Entwickler von hochwertigen Logistik- und Gewerbeimmobilien sowie Anbieter von Lösungen für erneuerbare Energien, wird den neuen "grEEn-campus" in Rüsselsheim für Opel, eine Marke von Stellantis N.V., entwickeln. Das Projekt wurde heute im Rahmen der Jubiläumsfeier "125 Jahre Automobilbau bei Opel" am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz öffentlich vorgestellt.
VGP wird auf einem 105.000 m² großen Grundstück ein Verwaltungsgebäude, ein Gebäude für Forschung & Entwicklung und ein Designzentrum sowie Parkplätze als Teil des so genannten "grEEn-campus Rüsselsheim" entwickeln. Der Campus wird auch Platz für Freizeitgestaltung, ein Café und Begegnungszonen bieten.
Jan Van Geet, CEO von VGP sagt: "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Opel. Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein für uns bei VGP, und wir gehen davon aus, dass wir die Projektentwicklung bald starten können. Vor kurzem haben wir eine Reihe von zukunftsweisenden Reindustrialisierungsprojekten unterzeichnen können und sind stolz darauf, auf diese Weise zur Verjüngung der europäischen Industrie beitragen zu können."
Opel-CEO Florian Hüttl sagt: "Der grEEn-campus wird ein Ort des Austauschs und der gemeinsamen Nutzung von Ideen sein, um Kreativität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und letztlich ein höchst attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Wir freuen uns, mit VGP einen sehr kompetenten Partner für die Realisierung dieses wegweisenden Projekts gefunden zu haben."
Der "grEEn-campus" gehört zum historischen Opel-Produktionsgelände. Teile davon hatte VGP im November 2023 erworben. Mit einer Gesamtfläche von über 700.000 m² stellen die drei Grundstücke in Rüsselsheim am Main das bisher größte Brownfield-Projekt von VGP dar.
Neben dem Bau des Campus für Opel wird VGP im VGP Park Rüsselsheim maßgeschneiderte Lösungen für Industrieunternehmen sowie kleine und mittelständische Unternehmen mit hoher Wertschöpfung entwickeln. Dafür laufen derzeit bereits weit fortgeschrittene Verhandlungen. Im Rahmen seines Engagements für eine verantwortungsvolle Entwicklung wird VGP sorgfältig und in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden agieren, um die Vorteile für die örtliche Gemeinde bestmöglich zu optimieren.
VGP strebt für den Park ein ehrgeiziges Umweltkonzept an und verpflichtet sich, für alle Gebäude mindestens eine DGNB-Gold-Zertifizierung zu erreichen. Darüber hinaus will VGP die Konformität seiner Immobilien mit der EU-Taxonomie nachweisen. Der neue Park wird weitgehend unabhängig vom Stromnetz sein, da er von den bestehenden Strom- und Wasseraufbereitungsanlagen und Recyclingdiensten profitieren wird. Die Dächer sollen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, und ein geothermisches System soll bis 2025 zur Deckung des Energie- und Wärmebedarfs der Anlage beitragen.
Das Video zum Projekt: https://youtu.be/Fvrsn3xpcwE
Bildquelle: Opel